Lehrgang Königinnenzucht Mai 2015
Am 16. Mai 2015 fand der Lehrgang „Königinnenzucht“ bei unserem Vereinsmitglied und Reinzüchter Klaus Schütte in Derneburg statt.
Im theoretischen Teil gab es eine Menge an Informationen.
Zuerst verdeutlichte Klaus die Unterschiede in der Reinzucht (Carnica) zur Kreuzungszucht (Buckfast).
So wird in der Carnicazucht nicht nur auf Kriterien wie Sanftmut, Wabensitz oder Honigertrag ausgelesen, sondern auch nach besonderen Körmerkmalen, wie z.B. Haarlänge, Filzbindenbreite oder Cubitalindex.
In diesem Zusammenhang erklärte Klaus uns auch die Aufgaben der verschiedenen Belegstellen (Land – und Inselbelegstellen) und die Vorgehensweise, wenn man diese beschicken möchte.
Da das Interesse der Beteiligten groß war, wurde fast vergessen, dass man eigentlich eine Mittagspause eingeplant hatte.
Mit etwas Verspätung wurden die Köstlichkeiten des Vereinskollegen Erhardt Reinholtz genossen, sowie der Kaffee, der freundlicherweise von Klaus`Frau gekocht wurde.
Nach dem Mittag kam Klaus noch auf die verschiedenen Methoden der Zucht zu sprechen, so dass ein jeder anschließend auch in der Lage sein kann, diese bei sich selber durchzuführen.
So wurde z.B. die Zucht über den Vorbrüterkasten, über Starter und Finisher oder auch die vereinfachte Zucht nach Spieker im abgetrennten Honigraum behandelt.
Im anschließenden Praxisteil zeigte uns Klaus dann die Hilfsmittel und Werkzeuge, die man zur KG Zucht und Inselbeschickung benötigt, sowie den vorbereiteten Anbrüterkasten.
Zum Abschluß kamen wir zum Umlarven, das uns Klaus noch einmal erklärte und vormachte.
Danach konnte – wer wollte – selber einmal „Hand anlegen“ und das Umlarven probieren.
Nach diesem sehr gelungenen Lehrgang sollte nun jeder Teilnehmer in der Lage sein, selber seine benötigten Königinnen zu ziehen – den benötigten Zuchtstoff stellt Klaus gerne auf Anfrage zur Verfügung.
[Not a valid template]